
Simon Marius
Jatekaramɔgɔ – Furakɛlikɛla – Dolokaramɔgɔ
1573 – 1624
Johannes Eriksen, Prag → Johannes Kepler, Graz, 17./27.05.1601
-
kɔnɔkow
- The mathematician of the Margrave of Ansbach, Simon Marius, will in several daysincrease the number of our familia and from what I can tell from conversations herewill, I trust, free me from observations, not being condemned to other astronomicalheresies. [Rich Kremer, p. 325]
otografu
- Nationalbibliothek Wien, Cod. 10702, Bl. 179, eigenhändig
sɛbɛnni
- Michael Gottlieb Hansch, Epistolae Ad Joannem Kepplerum, Leipzig 1718, Epistola CIII (S. 176–177), S. 176;Johannes Kepler Gesammelte Werke, Bd. 14 (Briefe 1599–1603), hg. v. Max Caspar, München 1949, Brief 186 (S. 167–168), S. 168
Alemaɲikan na
- Der Mathematiker des Markgrafen von Ansbach, Simon Marius, wird nach dem einen oder anderen Tag die Anzahl unserer Familia vergrößern und nachdem, was ich den hiesigen Gesprächen entnehmen kann, glaube ich, dass er mich bei den Observationen ablösen kann, da er in andere astronomische Ketzereien nicht eingebunden ist. [Rich Kremer, Marius-Band]
Angilɛkan na
- fehlt
ɲanamaya kɛ cogo
- Johannes Kepler
Deutsch
- Johannes Kepler
English