
Simon Marius
Matematiker – Lege – Astronom
1573 – 1624
Simon Marius, Ansbach → Michael Mästlin, Tübingen, 29.03./08.04.1612
-
Content
- Marius wiederholt, dass David Fabricius Kontakt zu Mästlin suche und legt offenbar einen Brief von Fabricius an Mästlin bei. Er lobt Fabricius als vortrefflichen Astronomen. Die Freundschaft mit ihm habe 1601 begonnen, als sie sich einen Monat lang gemeinsam bei Tycho Brahe aufhielten. In der Schuldensache mit seinem Neffen bittet Marius Mästlin, den Kaufmann zum Aufschub der Rückzahlung zu bewegen. Er berichtet weiterhin, die Umlaufsperioden der Jupitermonde vervollständigt und die Tabellen der beidseitigen Abstände vom Jupiter berechnet zu haben.
Autograph
- HAB Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 15.3 Aug. 2° (Heinemann-Nr. 2174), Bl. 283
Transcription
- Ernst Zinner, Zur Ehrenrettung des Simon Marius, Vierteljahrsschrift der Astronomischen Gesellschaft, 77 (1942), Leipzig 1942, S. 42–43
German translation
- Joachim Schlör; Transkription und Kommentar: Hans Gaab
English translation
- fehlt
Biography
- Simon Marius
Deutsch
- Simon Marius
English
- Michael Mästlin
Deutsch
- Michael Mästlin
English
Literature
- Max Caspar 1993, S. 119;Hans Gaab, Zur Biographie von Simon Marius (1573–1624), in: Simon Marius und seine Forschung, hg. v. ders. und Pierre Leich, Leipzig 2016, S. 47f.
Research
- Faksimile da (2. S.); Transkript und Übersetzung in B