Stich Simon Marius

Simon Marius

Matematik - lékař - astronom

1573 – 1624

Johannes Kepler, Prag → Nikolaus Vicke, Wolfenbüttel, (nach 6.) Juli 1611

    • Inhalt
      • Kepler antwortete Vicke, dass er sich vor allem freue, [zit. nach Wohlwill 1926, S. 381f.] daß in Deutschland jemand ist, der mit dem Italiener Galilei wetteifert, uns die Himmelsgeheimnisse zu enthüllen, und ich bitte Euch, werter Herr, den Marius zu ermahnen, daß er die Neigung, zu verkleinern, wie unter den Nationen üblich ist, mit eben der Sorgfalt fernhalten möge, wie er zuvor schon sich vorgenommen hat, Persönliches zu vermeiden; denn es handelt sich um die Sache der Wahrheit. Ich habe nicht Lust, über dessen (Marii) Tafeln weiter zu streiten. Es genügt das, was ich gesagt habe, dass sie im Gebrauch unbequem seien, was, wie ich sehe, der Autor zugibt. [...] Ich habe nicht vor, deshalb gegen Marius feindselig aufzutreten. Zit. nach Klug 1906, S. 403. Johann Georg Herwart von Hohenburg (1553–1622) fragte Kepler mit Brief vom 18.3.1600 nach seiner Meinung, der antwortete am 12.7. David Fabricius (1564–1617) äußerte sich am 28.4.1602 zum Thema (Kepler 14 (1949), S. 111, 131f., 231). Mit Brief vom 23.2.1610 bittet Nikolaus Vicke Kepler darum, ihm an Hand dreier Beispiele die Direktionen zu explizieren „und alle drey figuras uia Ptolemaica ex tabulis Simonis Marij zu erigiren“. Am 25.3. befragte er Kepler nach den Unterschieden der Tafeln von Marius und Magini (Kepler 16 (1954), S. 290, 376).
    • Autograph
      • Nationalbibliothek Wien, Cod. 10703, Bl. 360–362. Abschrift
    • Transkript
      • Michael Gottlieb Hansch, Epistolae ad Ioannem Kepplerum, Leipzig 1718, Epistola CXCVIII (S. 327–332), S. 331–332; Le opere di Galileo Galilei, Vol. 11 (Carteggio 1611–1613), ed. Antonio Favaro, Firenze 1901, car. 566*, S. 166–167; Johannes Kepler Gesammelte Werke, Bd. 16 (Briefe 1607–1611), hg. v. Max Caspar, München 1954, Brief 619, S. 383–390
    • Übersetzung ins Deutsche
      • Teilweise durch Emil Wohlwill, Der Betrug des Simon Marius von Gunzenhausen; in: ders., Galilei und sein Kampf für die copernicanische Lehre, 2. Band, Anhang III., Leipzig 1926; Auszugsweise Übersetzung ohne Marius-Passage in: Max Caspar, Walther von Dyck (Hgg.), Johannes Kepler in seinen Briefen, Bd. 1, München/Berlin 1930, S. 389–390
    • Übersetzung ins Englische
      • fehlt
    • Biographie
    • Literatur
      • Josef Klug, Simon Marius aus Gunzenhausen und Galileo Galilei. Ein Versuch zur Entscheidung der Frage über den wahren Entdecker der Jupitertrabanten und ihrer Perioden, Abhandlungen der mathematisch-physikalischen Classe der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 22 (1906), II. Abt., München 1906, S. 403, 419